Ausschreibung MUDMAN Battle (MMB)

Allgemein:

Die MMB ist ein Hindernislauf-Sprint Wettbewerb. Gelaufen wird dabei auf einem gut 1 km langen Rundkurs, der zahlreiche natürliche und künstliche Hindernisse umfasst. Schlamm, Wasser und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Die Wertung erfolgt im Ausscheidungsmodus. Die MMB ist dabei sehr familienfreundlich ausgelegt und kann auch von Kindern ab 8 Jahren (unter Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigten) absolviert werden.


 

Veranstaltungsort:

Am Sportpark / 86738 Deiningen (neben Firmengelände der Fa. Engelhard Heizung + Sanitär GmbH)


 

Veranstaltungstermin:

15. Juli 2023


Veranstalter:

Spielvereinigung Deiningen e. V.
Am Sportpark 1
86738 Deiningen
Vorstandsvorsitzender Georg Bayr
www.spvgg-deiningen.de


Klasseneinteilung :

Es werden bei der MMB folgende Klassen ausgeschrieben:

  • Mudman Muddies (Jungen und Mädchen der Geburtsjahre 2012-2015 – 1 Runde) 
  • Mudman Middles (Jungen und Mädchen der Geburtsjahre 2008-2011 – 2 Runden)
  • Mudman Youngsters (Jugendliche der Geburtsjahre 2004-2007 – 2 Runden)
  • Mudman (Männer und Frauen der Geburtsjahre 1982-2003 – 2 Runden)
  • Mudman Silver Class (alle vor 1982 geborenen Teilnehmer/innen – 2 Runden )

Startgebühren:

  • Mudman Muddies 10 €
  • Mudman Middles 10 €
  • Mudman Youngsters 19 €
  • Mudman 19 €
  • Mudman Silver Class 19 €

Die Anmeldung zur Mudman Battle ist bis 19.02.2023 ausschließlich vor Ort möglich. Um Kontaktaufnahme mit M. Strauß (Festausschuss) per WhatsApp unter 

+49 178 6516848 zur Vereinbarung von Zeit und Ort wird gebeten. Bitte das Anmeldeformular vorher ausfüllen und mitbringen.

Ab dem 20.02.2023 werden die Restplätze auch online hier über diese Seite buchbar sein.


 

Ablauf der Mudman Battle:

Gestartet wird klassenweise in den Rundkurs. Dabei laufen die Mudman Muddies eine Runde, alle anderen Klassen 2 Runden. Sind in einer Klasse mehr Teilnehmer(innen) gemeldet als gleichzeitig an den Start gehen können, dann wird die Klasse in mehrere Startgruppen unterteilt. Bei den Mudman Muddies und Mudman Middles wird nur ein Durchgang gelaufen, die Reihenfolge des Zieleinlaufes entscheidet über die Platzierung. In den anderen Klassen gibt es je nach Teilnehmerzahl einen oder mehrere Vorläufe, über den sich ein Teil der Starter für den Finallauf qualifiziert. Bei dem Finallauf qualifizieren sich dann nochmals die Schnellsten für das Superfinale. Dort werden klassenübergreifend die schnellsten Teilnehmer ermittelt. (Siehe auch Zeitplan der Mudman Battle)

Siegerehrung/Preise:
Die Siegerehrung findet direkt im Umfeld der Mudman Battle statt. (siehe Zeitplan)

Es bekommen die fünf Besten jeder Klasse einen Pokal, zusätzlich die fünf Besten des Superfinales.

Jede(r) Teilnehmer(in) bzw. dessen Erziehungsberechtigte(r) erklären sich bei Teilnahme an dieser Veranstaltung mit den untenstehenden Regeln zu Haftungsausschluss- Haftungsbegrenzung, sowie zur Datenerhebung und der Bildnisverwertung einverstanden.


 

Wichtige Teilnehmerinfo:

Alle bereits angemeldeten und bestätigten Teilnehmer werden auf der Homepage unter „Teilnehmer“ alphabetisch nach Nachnamen sortiert aufgeführt. Alle dort aufgeführten Personen sind startberechtigt und benötigen auch vor Ort keine weitere Bestätigung. Für die Teilnahme wird schmutzunempfindliche Sportkleidung empfohlen. Vor Ort gibt es eine Umkleidemöglichkeit (Zelt) und Kaltwasser-Außenduschen im Start/Zielbereich. Am Veranstaltungstag können die Startunterlagen inkl. der Startnummern ab 08:30Uhr am Betriebsgelände der Firma Engelhardt abgeholt werden. Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher-Medaille bei seinem ersten Zieleinlauf. Der Start/Zielbereich befindet sich direkt neben dem Betriebsgelände der Fa. Engelhardt. Die Siegerehrung mit Pokalvergabe findet ca. 200 Meter davon entfernt am Sportheim der SpVgg Deiningen statt. Parkplätze vor Ort sind ausgeschildert. Alle Teilnehmer werden gebeten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn nochmals auf die Homepage zu sehen und zu kontrollieren, ob sie als Teilnehmer gelistet sind. Sollten kurzfristige Änderungen am Ablauf der Veranstaltung notwendig werden, so wird dies auf der Startseite der Homepage bekannt gegeben.



Haftungsausschluss–  Haftungsbegrenzung

1) Bei Unterbrechung, Abbruch und/oder Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie beispielsweise Anreise und Hotelkosten. Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes.
(2) Eine Haftung des Veranstalters/Promotors für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art, ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs, die den Teilnehmer während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung durch ein Verhalten des Veranstalters/Promotors, seiner Vertreter und Erfüllungsgehilfen entstehen, ist ausgeschlossen, soweit es sich nicht um Fälle handelt, in denen Schäden durch den Veranstalter/Promotor, seine Vertreter sowie Erfüllungsgehilfen durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
(3) Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Sponsoren.
(4) Soweit dem Veranstalter oder den von ihm beauftragten Personen keine vorsätzliche Pflichtverletzung angelastet wird, ist der Anspruch auf Schadenersatz dem Grunde und der Höhe nach auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(5) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände des Teilnehmers.
(6) Der Veranstalter weist nochmals ausdrücklich auf die erhöhte körperliche Belastung und Verletzungsgefahr bei der Veranstaltung hin. Es wird jedem Teilnehmer ausdrücklich empfohlen, sich vor und nach der Veranstaltung medizinisch untersuchen zu lassen.
(7) Es obliegt der Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten, dass Minderjährige nur mit deren Einverständnis an den Veranstaltungen teilnehmen können. Bei Minderjährigen unter 14 Jahren muss während der gesamten Veranstaltung ein Erziehungsberechtigter oder ein Bevollmächtigter die Aufsicht übernehmen.

Datenerhebung und Bildnisverwertung

(1) Die für die Abwicklung der Anmeldung und die Durchführung der Veranstaltung erforderlichen, vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und entsprechend verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten ein.
(2) Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassette etc.) ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden. Gleiches gilt für die Wiedergabe personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung u.a. von Ergebnislisten.
(3) Der Teilnehmer kann der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Veranstalter schriftlich widersprechen.